Ablebe – Abläbi: Alters-/ Pflegeheim
Bodenhochzeit: Beerdigung
Festtags-Kolben: Zigarre
Gebetsjojo: Rosenkranz
geladen: Z.B. eine gesegnete Kerze, ein gesegneter Rosenkranz, wird als ‘geladen’ bezeichnet
Geplagtes Wasser: Tee
Gilb: Ikterus (Gelbsucht), ‘den Gilb haben’
Göppel: Einst Bez. f. e. klappriges Velo, jetzt auch Syn. für etwelche Gerätschaften
Gülle: Kaffee
Hahnen: Restaurant
Halleluiabrüder: Kirchenleute
Hämorrhoidenschaukel: Velo
Heuchlerbesen: Blumenstrauss
Hundsvälochätä: Anlass
Iltiswasser: Parfume
Kotzbalken: Zigarre
Luftmixer: Helikopter
LungenvorbeterIn: AtemtherapeutIn
Pfütze: Bier
Puuräfüfi: Eine bauerntramplige, burschikose Frau
Rücken schnäuzen: Defäkieren, ‘ich muss mir den Rücken schnäutzen
Rückwärts fresse: nDiät / abnehmen
Sackgeldverdunster: Töffli
Schroter / Schroterei: Polizist / Polizeiposten
Schuldenhobel: ÖV in der Provinz
Spinnwinde: Psychiatrie
Süffel: Alkoholiker
Tröchni: Einrichtung zur Alkoholentwöhnung
Uhu: Leute, mit einer grossen Brille. Auch Studenten der Medizin, sog. Unterassistenten werden ‚Uhu‘ für ‚Unter Hund‘ genannt.
(Der Wechselbalg)